„Meine Musik muss immer ein großes freies Moment haben.“ In dieser Dringlichkeit ist der Kölner Pianist und Komponist Jan Lukas Roßmüller Teil einer jungen, vorwärts gerichteten Strömung zwischen zeitgenössischem Jazz und freier Improvisation - kompromisslos und offen. Zu seinen Einflüssen zählen Jazzikonen wie Thelonious Monk oder Carla und Paul Bley ebenso wie zeitgenössische Klaviermusik und elektronische Musik. 


Mit dem elektronischen Duo Book of Ra (Debut Album 2021 bei Unit Records) erzeugt er „digitale Funparks“ (WDR). Seine Kompositionen waren zuletzt auch im Trio Erdung zu hören, einem „mit Abstraktion gespickten und in der Tradition des Formates geerdeten“ Klaviertrio (Jan Kobrzinowski, Jazzthetik). Mit der Band RGR spielt er frei improvisierte Musik mit „neue(n) Koordinaten für das uralte Thema Schönheit“ (Wolf Kampmann, Jazzthetik). Das Debut Album Octopetala erschien im März 2024 bei Boomslang Records. 


Jan Lukas Roßmüller war während des Studiums an der HfMT Köln Teil des Förderprogramms des Yehudi Menuhin Live Musik Now e.V. und wurde u.a. beim Osnabrücker Study Up Award, beim Förderpreis des Domicil Dortmund und beim Recording Project des Loft in Köln ausgezeichnet. Nach der Teilnahme an der Akademie concerto21 war er im Frühjahr 2024 Wohnstipendiat im Elbehaus der Alfred-Töpfer-Stiftung in Hamburg. 

“My music must always have a free moment.” With this urgency, Cologne-based pianist and composer Jan Lukas Roßmüller is part of a young, forward-looking generation between contemporary jazz and free improvisation - uncompromising and open. His influences include jazz icons such as Thelonious Monk or Carla and Paul Bley as well as contemporary piano music and electronic music. 

With the electronic duo Book of Ra (debut album 2021 on Unit Records) he creates “digital fun parks” (WDR). His compositions were also heard in the trio Erdung, a piano trio “peppered with abstraction and grounded in the tradition of the format” (Jan Kobrzinowski, Jazzthetik). With the band RGR, he plays free improvised music with “new coordinates for the age-old theme of beauty” (Wolf Kampmann, Jazzthetik). The debut album Octopetala was released in March 2024 on Boomslang Records. 

During his studies at the HfMT Cologne, Jan Lukas Roßmüller was part of the Yehudi Menuhin Live Musik Now e.V. sponsorship program. Furthermore he was awarded the Osnabrück Study Up Award, the Domicil Dortmund Sponsorship Award and the Loft Recording Project Price in Cologne, among others. After participating in the concerto21 academy, he was granted a residency at Elbehaus in Hamburg by the Alfred Töpfer Stiftung in spring 2024.